Beschreibung
Wie einst Theseus Athen unter einem König einigte, so vereinigt der Tsakiridis Theseus gleich vier Geräte in einem Gehäuse.
Da wäre zunächst ein USB-DAC mit 24bit Auflösung und 196kHz Abtastrate. Hinzu kommt ein Röhren-Phono-Entzerrer für MM-Systeme. Das Tsakiridis es geschafft hat, den empfindlichen Phono-Verstärker unbeeinflusst von DAC und Leistungsverstärker zu integrieren, spricht für das Know-How der Griechen. Als drittes Gerät ist ein Röhren-Kopfhörerverstärker integriert, der per Kippschalter an die Impedanz des verwendeten Hörers angepasst werden kann.
Das Herzstück des Gerätes ist der eigentlich Vollverstärker, der auf einem Single-Ended Konzept basiert. Dieser Verstärker gibt dem Kunden die Freiheit, eine Vielzahl an Endröhren zu verwenden, denn der Arbeitspunkt ist mittels Bias-Potis und eingebautem Milliampere-Meter frei einstellbar.
Die Hochspannung ist umschaltbar, so dass praktisch alle gängigen Endpentoden von der EL84 (mit Sockeladapter) bis zur KT150 eingesetzt werden können.
Weiterhin kann das Gerät zwischen Trioden- und Pentodenbetrieb umgeschaltet werden und die Gegenkopplung ist in zwei Stufen wählbar.
Die Lautstärkeeinstellung und die Eingangswahl sind fernbedienbar.
Wir liefern das Gerät serienmäßig mit der KT120 Röhre aus, die unseres Erachtens ein sehr harmonisches und druckvolles Klangbild liefert und mit rund 20W Ausgangsleistung in Class A für viele Lautsprecher einsetzbar ist.
Technische Daten
Technische Daten | Tsakiridis Theseus |
---|---|
Sinusleistung: | 2 x 19W Class A mit KT120 |
Röhren: | 2 x KT120, 2 x 12AX7, 4 x 12AT7 |
Eingänge: | 3 x Line, 1 X Phono MM, 1x USB |
Ausgänge: | LS 4 Ohm u. 8 Ohm, Line-Out, Pre-Out, Kopfhörer |
Eingangsempfindlichkeit: | Line: 350mV, Phono MM: 3mV/47kOhm |
Bandbreite: | 7 Hz – 58 kHz (10W, -3 dB) |
Stromversorgung: | 230V AC |
Leistungsaufnahme: | 320 VA (mit KT120) |
Abmessungen: | 44 x 36 x 23 cm |
Gewicht: | 18 kg |