Vision
Ziel aller unserer Entwicklungen ist nicht nur die am Live-Erlebnis gemessene natürliche Wiedergabe von Instrumenten und Musik, sondern auch das emotionale Erleben und intuitive Verständnis von Musik zu ermöglichen. Dazu haben wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Themas Musikwiedergabe erarbeitet, die zu vielen Entwicklungen an Geräten und zunächst weniger wichtig erscheinenden Schnittstellen geführt hat und führt. Denn nur die gekonnte Komposition und Abstimmung einer Musikanlage wird zu langfristig befriedigenden Ergebnissen führen. Die Bausteine dazu, Geräte, Kabel, Stromversorgung und mechanische Komponenten, erhalten Sie bei uns. Aber noch mehr als das, denn genauso wichtig sind 25 Jahre Erfahrung in der Zusammenstellung und Abstimmung hochwertiger Anlagen. Testen Sie uns!
Tradition – Musik-Pioniere seit 1980
1980 | Gründung der Firma Audioplan durch Volker und Renate Kühn. |
1981 | Entwicklung des ersten Lautsprechers: Kontrast I. |
1982 | Erster High End Stromfilter der Welt: PowerPlant. |
Einführung der Strom-Phasenmessung bei der Anlagenaufstellung. | |
1983 | Zwei Patente werden auf MusiCable erteilt. Audioplan ist einer der Vorreiter auf dem Kabelsektor weltweit. |
Erste spezielle Strom-Verteilerleisten mit empfohlener Gerätefolge. | |
1984 | Erster Serienlautsprecher mit Spikes und Sandfüllung: Kontrapunkt I. |
Beginn der Entwicklung des PowerStar-Stromverteilers mit neutraler Gerätefolge. | |
1985 | Erster Serienlautsprecher mit Bi-Wiring/Bi-Amping-Option: Kontrast II. |
1986 | Einführung der Kohlefaser-Geräteplattformen Sicomin. |
Entwicklung des Phonokabel MusiCable-X-Wire. | |
1987 | Erste High-End Workshops in Deutschland, 8 Jahre bevor andere diese Idee aufgreifen. |
Die “Kontrapunkt II” kommt auf den Markt. | |
1988 | PowerPlants der neuen Generation werden eingeführt. |
1989 | MusiCable erhält die weltweit einzigartige Sicomin-Mikrofoniedämpfung. |
1990 | Die Konzept zeigt, wie man den Wirkungsgrad aus kleinem Lautsprechergehäuse steigern kann. |
1991 | Die Kontrapunkt III markiert eine neue Klasse bei Kleinlautsprechern. |
1992 | Audioplan bringt den Stromfilter für Jedermann – Volksfilter. |
MusiCable PowerCord – das erste symmetrische Netzkabel von Audioplan. | |
1993 | Neuerscheinung der Kontrast III. Entwickelt aus der Kontrast II mit geänderter Bassreflexführung und überarbeiteter Technik. |
Die Konzeptarbeit für einen großen Audioplan-Lautsprecher beginnt. | |
1994 | Der Audioplan PowerStar wird produziert. |
1995 | Kontrast IIIi: Offener, schneller und mehr Wirkungsgrad aus gleichem Gehäusevolumen. |
10 Jahre Kontrapunkt ist Anlass für die Entwicklung der limitierten Sonderauflage Kontrapunkt “Silver Signature”. | |
Thomas Kühn übernimmt 49% der Firmenanteile mit der Absicht, die Firma später weiterzuführen. | |
1996 | PowerPlant 100 wird eingeführt. |
1997 | Audioplan bringt das erste PVC-freie und FCK-freie Netzkabel. |
FineFilter II kommt auf den Markt. | |
PowerStar G wird aus dem PowerStar weiterentwickelt. | |
Kontrapunkt IV führt die neue AntiSpike-Technologie ein. | |
AntiSpikes ersetzen Metall-Stahl-Spikes mit großem Klanggewinn bei allen Lautsprechern. | |
1998 | Ein neues Audioplan-Patent über Leiter-Resonanz-Dämpfung CRC (Conductor Resonance Control) ermöglicht enorme Fortschritte bei Netz-, Signal- und Lautsprecherkabeln. |
Die Konzert wird vorgestellt. Der bisher größte Audioplan Lautsprecher arbeitet als 2 1/2-Wege-Design mit Resonance Nulling System (RNS) und virtueller, unendlicher Schallwand. | |
PowerCord S, das erste CRC-Strom-Kabel, geht in Serie. | |
Der PowerStar S markiert einen euen Standard für Stromverteiler. | |
1999 | MusiCable LS8, das erste CRC LS-Kabel, geht in Serie. |
MusiCable SuperAF, das erste CRC-Verbindungskabel, geht in Serie. | |
Die Zeitschrift STEREO verkabelt ihre Demo-Anlage auf der High End Messe komplett mit MusiCable CRC. | |
PowerCord G und PowerStar G werden nochmals deutlich verbessert. | |
2000 | Der FineFilter S mit schaltbarer Filtercharakteristik und Erdleiterfilterung ist der neue Maßstab für Stromfilter. |
Audioplan erhält “Best Sound”-Bewertung auf der High End 2000 (grösste High-End Messe der Welt) durch die Zeitschrift STEREO. | |
Der FineFilter G kommt zum Jahresende. | |
2001 | 20 Jahre Arbeit für bessere Musikwiedergabe: Audioplan. |
Kontrast IIIs kommt mit weiteren Änderungen auf den Markt. | |
Mit PowerCase bietet Audioplan dem Kunden einen Koffer mit allen Stromprodukten: Kabel, Filter, Verteiler zum Testen in G- und S-Version. | |
2002 | MusiCable LS4 CRC und LS6 CRC komplettieren das LS-Kabel-Programm. |
Die Kontrast erhält einen neuen Tiefmitteltöner und heißt jetzt Kontrast IIISi. | |
2003 | Die Kontrast IIIsi wird als letzte Version der IIIer-Reihe vorgestellt. |
Die Konzert II kommt mit weiterentwickelten Chassis und Komplettüberarbeitung auf den Markt. | |
2004 | Weiterentwicklung des FineFilter S. |
Thomas Kühn übernimmt die Anteile von Volker Kühn mit Wirkung vom 1. Januar 2004 und ist damit alleiniger Inhaber von Audioplan. | |
2005 | CRC Signalkabel der zweiten Generation werden eingeführt. SuperAF CRC wird flexibler und neue, preisgünstigere Typen wie Triple-Coax CRC kommen hinzu. |
2006 | PowerPlant-Technologie der dritten Generation wird entwickelt: PowerPlant 1500 Ultimate. |
2007 | Die Kontrast IIIsi wird komplett überarbeitet und als Kontrast V auf der HighEnd 2007 in München vorgestellt. |
2008 | Neuvorstellung der Konzert III auf der High End in München |
Mit der Neuentwicklung UIC 88 A wird die MusiCable NF-Palette im Top-Segment erweitert. | |
2009 | Das brandneue Lautsprecherkabel ULS 88 A kommt in den Verkauf und ergänzt die MusiCable-Reihe in der Referenzklasse gemeinsam mit dem NF-Kabel UIC 88 A perfekt |
2010 | Der neu entwickelte Kompatklautsprecher Kantata wird vorgestellt und löst die Kontrapunkt IV ab. |
2011 | FineFilter S und PowerPlant 100 S werden überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. |
2012 | Die neuen MusiCable BIC7A und SIC9A kommen auf den Markt. |